Dame die ein Paket verpackt

Lager mit Produktionslogistik

Servus lässt Lager und Produktion zu einer Einheit verschmelzen. Die autonom agierenden Transportroboter von Servus befördern das Transportgut an die richtige Stelle.

Lorem ipsum

Servus lässt Lager und Produktion zu einer Einheit verschmelzen. Die autonom agierenden Transportroboter von Servus befördern das Transportgut an die richtige Stelle, an den richtigen Ort. Die Automatisierung der gesamten Wertschöpfungskette ist somit schnittstellenlos aus einer Hand möglich. Produktion und Logistik werden perfekt aufeinander abgestimmt. Aus Insellösungen entsteht ein großes Ganzes: die Smart Factory. Industrie 4.0 und Digitalisierung bleiben mit Servus nicht länger nur Schlagworte. Mit Servus profitieren Sie von 15 Jahren Erfahrungsvorsprung in der Verschmelzung von Lager, Produktion sowie Montage und realisieren Ihre Smart Factory.

Union SVG

Alles aus einer Hand

Ein Ansprechpartner für die gesamte Intralogistik.

Union SVG

Alles aus einer Hand

Ein Ansprechpartner für die gesamte Intralogistik.

Union SVG

Alles aus einer Hand

Ein Ansprechpartner für die gesamte Intralogistik.

Losgröße 1 wird möglich

Vom Wareneingang über Lager, Büro, Produktion sowie Montage und Kommissionierung lassen sich sämtliche Bereiche im Unternehmen bis zum Warenausgang in einem optimalen Fließprozess einbinden. Mit Servus lässt sich der one-piece-flow realisieren, Losgröße 1 wird möglich. Servus gestaltet Ihren Materialfluss ebenso lean und effizient wie flexibel.

Check

Weniger Lagerbestände

Check

Weniger Fehlerquellen

Check

Höhere Geschwindigkeit

Transportroboter auf Schienen in einer Halle
Windows Mockup

Feedback in Echtzeit

Durch die schnittstellenlose Verbindung von Lager und Produktion werden Produkt- und Produktionsdaten zu jeder Zeit verfügbar und das Feedback in Echtzeit Realität.

Check

Keine Suchzeiten mehr

Check

Schnellere Fehlererkennung

Check

Steigerung der Qualität in den Prozessen

Schnittstellenlose Produktionslogistik

Mit Servus können Kleinteile bis 50kg schnittstellenlos vom Lager an jeden gewünschten Ort im Unternehmen transportiert werden. Möglich wird das durch den Servus Baukasten, mit dem Lager, Strecke sowie Arbeitsstation an Ihre Räumlichkeiten und Prozesse angepasst werden können.

Servus legt den Großteil seiner Transportwege überkopf zurück, sodass wertvolle Montageflächen für wertschöpfende Tätigkeiten freibleiben.

zwei Personen vor einem Clipboard am diskutieren

Schnittstellenlose Produktionslogistik

Mit Servus können Kleinteile bis 50kg schnittstellenlos vom Lager an jeden gewünschten Ort im Unternehmen transportiert werden. Möglich wird das durch den Servus Baukasten, mit dem Lager, Strecke sowie Arbeitsstation an Ihre Räumlichkeiten und Prozesse angepasst werden können.

Servus legt den Großteil seiner Transportwege überkopf zurück, sodass wertvolle Montageflächen für wertschöpfende Tätigkeiten freibleiben.

zwei Personen vor einem Clipboard am diskutieren

Schnittstellenlose Produktionslogistik

Mit Servus können Kleinteile bis 50kg schnittstellenlos vom Lager an jeden gewünschten Ort im Unternehmen transportiert werden. Möglich wird das durch den Servus Baukasten, mit dem Lager, Strecke sowie Arbeitsstation an Ihre Räumlichkeiten und Prozesse angepasst werden können.

Servus legt den Großteil seiner Transportwege überkopf zurück, sodass wertvolle Montageflächen für wertschöpfende Tätigkeiten freibleiben.

zwei Personen vor einem Clipboard am diskutieren
HP Moosbrugger

Mit Blick auf unsere Durchsatzvolumina und Transportwege benötigen wir hier ein maximal flexibles System, weshalb beispielsweise auch der Aspekt der Skalierbarkeit von zentraler Bedeutung ist. Das Servus System lässt sich ganz unkompliziert dem Grad der Auslastung anpassen. Ist weniger zu tun, ziehen wir einige ARCs aus dem laufenden Verkehr heraus und parken sie. Brauchen wir hingegen zusätzliche ARCs, so lassen sie sich ganz einfach integrieren – im System anmelden, auf die Strecke setzen und schon fahren sie mit.

Zitierte Person, Unternehmen

HP Moosbrugger

Mit Blick auf unsere Durchsatzvolumina und Transportwege benötigen wir hier ein maximal flexibles System, weshalb beispielsweise auch der Aspekt der Skalierbarkeit von zentraler Bedeutung ist. Das Servus System lässt sich ganz unkompliziert dem Grad der Auslastung anpassen. Ist weniger zu tun, ziehen wir einige ARCs aus dem laufenden Verkehr heraus und parken sie. Brauchen wir hingegen zusätzliche ARCs, so lassen sie sich ganz einfach integrieren – im System anmelden, auf die Strecke setzen und schon fahren sie mit.

Zitierte Person, Unternehmen

HP Moosbrugger

Mit Blick auf unsere Durchsatzvolumina und Transportwege benötigen wir hier ein maximal flexibles System, weshalb beispielsweise auch der Aspekt der Skalierbarkeit von zentraler Bedeutung ist. Das Servus System lässt sich ganz unkompliziert dem Grad der Auslastung anpassen. Ist weniger zu tun, ziehen wir einige ARCs aus dem laufenden Verkehr heraus und parken sie. Brauchen wir hingegen zusätzliche ARCs, so lassen sie sich ganz einfach integrieren – im System anmelden, auf die Strecke setzen und schon fahren sie mit.

Zitierte Person, Unternehmen

Ich berate Sie gerne

Ihre Expertise in Ihrem Markt und unsere in der Intralogistik sind die Basis für eine unschlagbare Lösung. Lassen Sie uns dieses Potenzial in einem gemeinsamen Gespräch heben und die Weichen für Ihren zukünftigen Erfolg stellen.

HP Moosbrugger
Zwei Personen vor einem Clipboard

Workshop – Innovation Labratory

Servus agiert als Ihr gesamtverantwortlicher Partner für die Konzeption und Realisierung hochindividueller Intralogistik-Systeme. Der Erfolg eines Projektes gründet auf einem methodischen Fundament. Dieses schaffen wir zu Beginn in einer fundierten, gemeinsamen Prozessanalyse. Hier verbinden unsere Lean-Logistik-Experten ihre prozesstechnische Weitsicht mit dem wertvollen Detailwissen der zuständigen Fachleute.

Glühbirne Icon

In zwei Tagen zum Logistikkonzept

Glühbirne Icon

Berücksichtigt und stärkt ihre USPs

Glühbirne Icon

Angepasst auf ihren Bedarf

Produktionslogistik

Wie ein smarter Puffer Ihre Produktionslogistik optimiert

Unterschiedliche Taktzeiten, variierende Liefermengen, Last-Minute-Bestellungen, Einzelfertigungen (geringe Losgrößen) oder auch Produktruhezeiten sind die täglichen Herausforderungen für eine optimal fließende Produktionslogistik. Was genau hinter der Lösung bei ZF Auerbach steckt, erfahren Sie in unserer Case Study